Erste-Hilfe-Ausbildung in Augsburg
Eine fundierte Aus- und Weiterbildung ist eine hervorragende Investition in unsere Zukunft. Aufgrund der zunehmenden Globalisierung der Märkte und des fortlaufenden Strukturwandels in Wirtschaft und Gesellschaft verändern, sich sukzessive die Anforderungen an die Arbeitnehmer. Die MKT Firmengruppe möchte mit einer eigenen Ausbildungssparte die künftigen Nachwuchskräfte sichern und einen Beitrag zur gesundheitlichen Aufklärung in der Gesellschaft leisten.
Unsere Kursangebote im Überblick:
Kurs |
Dauer |
Beschreibung |
Erste-Hilfe-Kurs bzw. Erste-Hilfe-Ausbildung für betriebliche Ersthelfer
|
9x45 Min
|
- Grundvoraussetzung für den Führerscheinerwerb
- Erste-Hilfe-Kurs bzw. Grundschulung für betriebliche Ersthelfer (gemäß Vorgaben der Unfallversicherungsträger)
|
Erste-Hilfe-Training |
9x45 Min |
- Fortbildung für betriebliche Ersthelfer (gemäß Vorgaben der Unfallversicherungsträger) sowie zur Auffrischung und Vertiefung des Erste-Hilfe-Kurses
|
Erste-Hilfe-Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen |
9x45 Min |
- Grundschulung für betriebliche Ersthelfer in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen (gemäß Vorgaben der Unfallversicherungsträger)
|
Erste-Hilfe Kurs für Medizinstudenten
|
9x45 Min
|
- Ausbildung in "Erste-Hilfe" i.S.d. §5 Abs. 2 Nr. 5 ÄAppO
|
Notfalltraining für Sportvereine |
3-4 h |
- Erste Hilfe für Sportvereine und Jugendgruppen
|
Erste-Hilfe bei Kindernotfällen
|
9x45 Min
|
- Maßnahmen bei Notfällen im Kindsalter, für werdende Eltern, Tagesmütter, Babysitter und Pädagogen
- Dieser Kurs wird auch als Erste Hilfe am Kind Intensivkurs mit 3-4 h angeboten.
|
Igelchen-Kurse |
3-4 h |
- Für Kinder ab 4 Jahren: In diesem Alter lernen Kinder besonders leicht und spielerisch, wie man anderen in einem Notfall helfen kann. Dabei wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt, sie verlieren die Angst vor dem Helfen und falls sie selbst mal zum kleinen Patienten werden sollten, sind sie besser darauf vorbereitet.
|
Notfalltraining für medizinisches Personal |
ca. 4 h |
- Notfallmanagement in Arztpraxen und Krankenhäuser
- Maßnahmen des Basic Life Support (BLS), Notfallalgorithmen und Reanimationstraining nach den aktuellen Leitlinien
- Entspricht den Anforderungen der QM- Richtlinie des GBA und des VfA-Kodex für Pharma-Unternehmen
|
Informationen und Anmeldung
Bäuerle Ambulanz
Abteilung Ausbildung
Auf dem Nol 37
86179 Augsburg
|
Tel. |
0821 / 80 86 0 -21 |
|
Fax |
0821 / 80 86 0 -15 |
|
Mail |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |